Zum Hauptinhalt springen

5. Dithmarscher Kinderolympiade am 16. März in Meldorf

220 Mädchen und Jungen aus 26 Vereinen und Schulen waren sportlich unterwegs

Kinder wie die Zeit vergeht, zum fünften Mal olympischer Flair in Dithmarschen

In diesem Jahr konnte die Kreissportjugend als Organisator der Dithmarscher Kinderolympiade wieder einen Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen verzeichnen.   

26 Sportvereine und Schulen haben fast 2000 Mädchen und Jungen im Alter von 6-11 Jahren im Kreisgebiet in Bewegung gebracht. Für die Sieger aus diesen Vorläufen bedeutete es, dass sie sich für die Teilnahme an dem Finale der 5. Dithmarscher Kinderolympiade 2025 qualifizierten.

Das Organisationsteam hatte mit der Großsporthalle in Meldorf einen bekannten Finalstandort aus dem vorherigen Jahr. Das Helferteam hatte im Handumdrehen den Finalparcours aufgebaut und für die Finalläufe hergerichtet.

Die 5. Dithmarscher Kinderolympiade hat mit der Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs eine sportlich interessierte Schirmherrin, die auch ihr Grußwort unter dieses Thema stellte, denn „Kinder in Bewegung“ ist ein wichtiger Baustein für die heutige Jugend. 

Meldorfs Bürgermeisterin, Uta Bielfeldt, freute sich so viele engagierte Eltern und Sprösslinge in der Sporthalle begrüßen zu dürfen. Auch ihre Worte hoben die Wichtigkeit des Sports für die Entwicklung der Kinder hervor.

Das Finale wurde mit dem Einlauf der jeweiligen Doppeljahrgänge eröffnet, mit entsprechender Musik waren schon Gänsehautmomente zu erleben.

Dank der Technik war es möglich, die Zeiten und Platzierungen umgehend zu ermitteln und den kleinen Olympioniken ihre Medaillen, Urkunden und Kleinigkeiten zu überreichen. 

Die Dithmarscher Olympiasieger und Siegerinnen in ihren Altersklassem bekamen ein T-Shirt mit einer der Farben der Olympischen Ringe. In diesem Jahr war es die Farbe schwarz, welches Afrika zugeordnet wird, somit hat die Kinderolympiade alle 5 Ringe, also alle 5 Kontinente erreicht. Zur Erklärung: Blau für Europa, Gelb für Asien, Rot für Amerika, Grün für Australien sowie Schwarz für Afrika.

Einen ganz besonderen Dank möchte die Kreissportjugend an die Sponsoren aussprechen. Mit diesen Beträgen ist es möglich die Olympiade aussagekräftig und wertig durchzuführen, denn Medaillen und Urkunden sind einfach etwas auf die die Kinder stolz sind. Jede dieser Medaillen und Urkunden wird sicher einen würdigen Platz in den Kinderzimmern gefunden haben. 

Unserer Sponsoren:  

Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG, RV Bank Westküste und private Sponsoren haben diesen Tag für die Kinder zu etwas ganz Besonderem gemacht.

Wir freuen uns auf die 6. Dithmarscher Kinderolympiade 2026                   


4. Dithmarscher Kinderolympiade am 24.03.2024 in Meldorf

80 Mädchen und Jungen aus 7 teilnehmenden Vereinen und Schulen 2024

1. Süderholmer Sportverein
2. MTV Heide
3. TuRa Meldorf e.V.
4. MTV Burg/Dithmarschen
5. Wulf-Isebrand-Schule Albersdorf
6. TSV Weddingstedt und Grundschule Weddingstedt
7. Kooperation Spiel- und Sportverein Bunsoh von 1923 e.V. und Wulf-Isebrand-Schule Albersdorf mit dem Standwort Bunsoh

Bewegte Impressionen der Kinderolympiade 2024

Wir sagen den SPONSOREN "DANKESCHÖN"

Der Dithmarscher Volks-und Raiffeisenbank eG und der VR Bank Westküste

Der Parcours

3. Dithmarscher Kinderolympiade am 07.10.2023 in Albersdorf

9 Sportvereine, davon 2 in Kooperation mit Grundschulen
11 Grundschulen

20 Vorlauftermine 
    12 davon während des Sportunterrichtes
      8 davon öffentlich
1.383 Teilnehmer*innen bei den Vorläufen 
  240 mögliche Finalisten 
222 Kinder wurden zum Finale gemeldet. 

Am Finale nahmen 186 Kinder teil!

3 Olympiasieger

3 Olympiasiegerinnen

12 platzierte Jungen und Mädchen auf 2. und 3. Plätzen

Mit grosser Beteiligung vieler Akteure fand am 07.10.2023 die 3. Dithmarscher Kinderolympiade in der Albersdorfer Grosssporthalle statt. Unter der Leitung von Hilke Rudolph-Schühmann (Vorsitzende der Sportjugend im KSV Dithmarschen) und ihrem engagierten Team, sowie Nina Krause (KSV-Projektleiterin für Schule/KiTa und Verein), konnte eine gelungene Veranstaltung mit vielen begeisterten jungen Sportlerinnen und Sportler durchgeführt werden.

Das Ziel, durch diese Veranstaltung möglichst viele Kinder in Bewegung zu bringen, wurde mehr als erreicht. Die Teilnehmerzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, sodass die Veranstaltung bereits an ihre Kapazitätsgrenze stieß. 

12 Schulen und acht Vereine aus dem Kreisgebiet traten mit insgesamt 222 der 240 qualifizierten Kinder gegeneinander an. 

Hier galt es in mehreren Durchgängen der einzelnen Jahrgänge verschiedene Disziplinen die aus den Elementen, Hüpfen, Springen und Klettern zusammengesetzt waren zu absolvieren. Jedes Kind hatte 2 Versuche, wovon der bessere mit in die Wertung aufgenommen wurde.

Erstmalig gab es auch die Möglichkeit einen Rolli-Parcour auszuprobieren, den die KSV-Inklusionsbeauftragte Miriam Reich betreute.

Bewegte Impressionen der Kinderolympiade 2023

2. Dithmarscher Kinderolympiade am 24.09.2022 in Burg