Galerie


 Starterpaket-Übergabe an TSV-Glückauf Linden.👍 


Ehrung junger Ehrenamtler 2022

 

5 junge Dithmarscher haben ihr Auszeichnung mehr als verdient

 

Foto: sjsh   Es fehlen Oke Reimers und Michel Wiesner

Beitrag DLZ


Tag des Sports 04.09.2022

mit Charitylauf zu Gunsten   "Kein Kind ohne Sport"

Foto: KSJ 

Unglaubliche 330 Kilometer

und Spenden in Höhe von 33,50 Euro!

Die Kreissportjugend Dithmarschen, sagt DANKE, ihr habt die Aktion

"Kein Kind ohne Sport"

tatkräftig mit dem Lauf und eurer Spende unterstützt!

 


Dithmarschentag am 03.09.2022

Fotos: KSJ Dithmarschen


 

 

 

 

Foto: KSJ Dithmarschen

Der Vorstand der KSJ Dithmarschen

von rechts nach links; Hilke Rudolph-Schümann, Ute Lundius, Ute Wellnitz,

Gabi Haalck,Patricia Holze, Heiko von Thaden


Fotos: KSJ 

 

Vollversammlung der KSJ am 07.06.2022 beim Ostroher Sportclub

 

Podiumsdiskusion zum Thema  Sport im Verein - aktueller denn je?!

von links Hilke Rudolph-Schümann (1. Vors. KSJ Dithmarschen), 

Martina Köster (Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport  Dithmarschen),

Nina Krause (Schule & Verein / KiTa & Verein)

Tyll-N. Reinisch KSV (Event-Inklusionsmanager & Inklusionskoordinator)

Vortrag von Tyll-N Reinisch zum Thema "Inklusion im und durch Sport" - leider ohne Bild

 

 


Turnen: Starterpaket für die Initiative “Kein Kind ohne Sport!”

Heute erhielt TuRa ein von der Schleswig-Holstein Netz AG  unterstütztes Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“. Carsten Bauer (Geschäftsführer der Sportjugend Schleswig-Holstein) besuchte TuRa während seines Kindersportangebotes, um das Starter-Paket dort zu  überreichen, mit dem der Verein sein soziales Engagement für Kinder und Jugendliche  auch zukünftig weiter ausbauen wird.

Bereits seit zehn Jahren werden die Starter-Pakete der sjsh mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Sportvereine im gesamten Land verliehen, die sich sozial  im Kinder- und Jugendsport engagieren. Mit ihnen können die unterstützen Vereine ihr  Engagement stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen. Die  Pakete im Gesamtwert von 450,- Euro bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein.

„Der zielgerichteten Förderung und Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendsports  kommt bei TuRa Meldorf eine besonders zentrale Bedeutung zu. dadurch gelingt es den Verantwortlichen, viele junge Menschen für die regelmäßige Teilnahme an den vielfältigen Vereinsaktivitäten zu begeistern”, richtete sjsh-Geschäftsführer Carsten Bauer lobende Worte für die starke und aktiv gelebte    Grundhaltung an den TuRa-Vereinsvorstand um Ute Michaelsen.

Foto: sjsh


Fotos: KSJ

 

Übergabe 200,00 € für die Handballminis des MTV Heide am 24.01.2022 

 

 

Auszeichnung für den Jugendhandball im MTV von 1860 e.V. Heide

Für unser Engagement rund um den erfolgreichen Neustart des Jugendhandballs in der Kreisstadt Heide - unsere Stadt wurden wir von der Kreissportjugend Dithmarschen geehrt.

Einen Check über 200€ nahmen Jugendwartin Anna und Minitrainierin Lea-Marie im Beisein des Vereinsvorsitzenden Detlef Waldmann am Vereinsheim entgegen.

„Wir freuen uns sehr über die Spende und sehen diese auch als große Bestätigung für unsere tagtägliche Arbeit. Ein großer Dank gilt allen Trainer:innen und Eltern, die unsere Arbeit erst möglich machen.“ - Anna

#MTVdankeuch

 

 


Malwettbewerb 2021 das Motto "Sport in der Natur"

Fotos: KSJ Dithmarschen im Oktober 2021


          Zwei neue Botschafterinnen in Dithmarschen

                                                      Ute Wellnitz          Nina Krause 

Foto: sjsh

  

Nina Krause und Ute Wellnitz aufgrund ihres Engagements zu

Botschafterinnen der Initiative „Kein Kind ohne Sport“ ernannt

Heide, den 31.08.2021

Überraschend haben Christoph Menge (stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend

Schleswig-Holstein) und Dirk Krause (Kommunalmanager von der Schleswig-Holstein

Netz AG) sowohl Nina Krause (Vorsitzende des MTV Burg und Vorstandsmitglied des

Kreissportverbandes Dithmarschen) als auch Ute Wellnitz (Vorstandsmitglied beim TSV

Glückauf Linden und der Kreissportjugend Dithmarschen) auf dem Verbandstag des

Kreissportverbandes Dithmarschen in Heide zu Botschafterinnen der Initiative „Kein Kind

ohne Sport!“ ernannt. Diese von der Schleswig-Holstein Netz AG unterstützte

Auszeichnung wurde den beiden ehrenamtlich engagierten Frauen zuteil, weil sie sich auf

regionaler Ebene vorbildlich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Als

Anerkennung erhielten sie jeweils die offizielle Urkunde, einen Anstecker und ein

„Botschafterinnen“-Poloshirt überreicht. Zudem sind sie ab sofort fester Bestandteil des

landesweiten Netzwerks aus Botschafterinnen und Botschaftern.

Die sjsh und die Schleswig-Holstein Netz AG verfolgen grundsätzlich das Ziel, möglichst

allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Angeboten des organisierten Sports zu

ermöglichen. Ohne Menschen, die sich in ihrer Freizeit dafür engagieren, wäre es aber

nicht realisierbar. Um auf die Arbeit dieser Engagierten aufmerksam zu machen und

ihnen zu danken, wurde die Idee der Ernennung von Botschafterinnen und Botschaftern

für die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ entwickelt. Das daraus resultierende Netzwerk

aus engagierten Personen kommt in regelmäßig stattfindenden Austauchformaten und

Fortbildungen zusammen, um die Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in

Schleswig-Holstein mitzugestalten.

„Mit Nina Krause und Ute Wellnitz zeichnen wir zwei engagierte Frauen aus, die sich

sowohl in ihren Vereinen als auch im Kreissportverband Dithmarschen mit großem Elan

für Kinder und Jugendliche engagieren. Mit ihrer Arbeit sorgen sie auf der einen Seite

dafür, dass den jungen Menschen vielfältige Sportmöglichkeiten geboten werden können

und auf der anderen Seite haben sie deren Teilhabechancen fest im Fokus.“, fasste

Christoph Menge im Rahmen seiner Laudatio das besondere Engagement der beiden

neuen Botschafterinnen zusammen.

Nina Krause trat im Jahr 2005 in den MTV Burg ein und übernahm dort schrittweise

immer mehr Verantwortung. Beispielsweise engagiert sie sich seit dem Jahreswechsel

2011/2012 besonders aktiv im Kinder- und Jugendbereich, koordiniert unter anderem das

Eltern-Kind-Turnen des Vereins. In ihrem gesamten Engagement zeichnet sich Nina

Krause besonders durch ihre kreativen Ideen und die variantenreichen Lösungsansätze

aus. Der unermüdliche Einsatz, den sie tagtäglich für ihren MTV und insbesondere die

Kinder und Jugendlichen im Club zeigt, ist mehr als vorbildlich. Dabei schreckt sie vor

keiner Aufgabe zurück, geht stattdessen neue Themenbereiche direkt und proaktiv an.

Ihre große fachliche Kompetenz, die positive Ausstrahlung und das selbstbewusste

Auftreten sorgen außerdem dafür, dass Nina Krause andere Menschen problemlos

mitreißen und diese von ihren innovativen Ideen überzeugen kann. Mit großer

Leidenschaft übernahm sie zu Beginn des Jahres 2018 dann auch das Amt der

Vorsitzenden beim MTV Burg und als Nachfolgerin von Gerald Grimmer ist sie vor einem

Jahr in den Vorstand des Kreissportverbandes Dithmarschen gewählt worden, fungiert

dort als Beauftragte für die Projekte „Kita und Verein“ sowie „Schule und Verein“.

Ute Wellnitz ist beim TSV Glückauf Linden bereits seit dem Jahr 2006 als

Vorstandsmitglied und Übungsleiterin im Bereich Kinderturnen aktiv. In diesen Funktionen

forcierte sie unter anderem die erfolgreiche Umsetzung der Kooperationsprojekte „Schule

und Verein“ sowie „Kita und Verein“ mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. Darüber

hinaus hatte sie über mehrere Amtszeiten die Position der Vereinsjugendleiterin inne,

unterstützt den Vorstand des TSV zudem noch heute als Beisitzerin und Beauftragte für

Pressearbeit. Auch die Organisation von Kinderfesten, bei denen eine Mitgliedschaft im

Verein unerheblich ist, liegt ihr besonders am Herzen. Ute Wellnitz fungiert außerdem seit

dem Jahr 2016 als Vorstandsmitglied der Kreissportjugend Dithmarschen, beteiligt sich

dort besonders aktiv an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und

Projekten. So bringt sie sich unter anderem in die strukturierte Umsetzung der

Dithmarscher Kinderolympiade, das Zeltlager Selker Noor und diverse

Informationsabende ein. Als qualifizierte Ansprechpartnerin und Vertrauensperson im

Bereich Kinderschutz leistet Ute Wellnitz zusätzlich eine wichtige Präventionsarbeit, die

sogar vereins- und kreisübergreifend wirkt.

Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im

Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite

Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie

unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der

Initiative sollen Sportvereine zum Aufbau regionaler Projekte motiviert werden, um mehr

Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen.

Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und

Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb ist das von der Schleswig-Holstein Netz AG

geförderte Netzwerk der Botschafterinnen und Botschafter ein wichtiger Baustein unter

dem Dach der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.

Ihr Ansprechpartner:

Finn-Lasse Beil, Telefon: 0431-6486-298, E-Mail: finn-lasse.beil@sportjugend-sh.de


Die Vollversammlung am 28.09.2020 in Nordhastedt

Hier ein paar Impressionen vom Disc-Golf mit Mathias Schtolz des ansässigen Vereins.

 Foto: KSJ :  von links  Ute Wellnitz, Mathias Schtolz, Ute Lundius, Hilke Rudolph-Schümann und Patricia Holze

Foto: KSJ 

Ute Wellnitz KSJ, Oke Reimers Jugendwart TSV , Carsten Bauer von der Sportjugend SH, Uwe Breuer 1. Vorsitzender TSV , Patricia Holze KSJ und Ute Lundius KSJ


  Tag des Sports 05.09.2021

                              Hier einige Impressionen vom Tag des Sports am 05.09.2021

Fotos: U.Wellnitz

Wir sind bereit.
Wir sind bereit.

Fotos: KSJ Dithmarschen


Dithmarschentag 2019

Fotos: KSJ Dithmarschen

Auch die Prominenz war bei uns sportlich unterwegs.


03.09.2016

Dithmarschentag in Heide

Kooperation mit der LSJ-SH

 

Fotos: KSJ Dithmarschen

19.07.2016

Sportjugend SH und Schleswig-Holstein Netz AG zeichnen den FC Schwarz-Weiß St. Michaelisdonn mit einem Starterpaket aus.

Foto: KSJ Dithmarschen

Der Inhalt dieser Kiste war auf das Training im Fussballsport ausgerichtet.

Fit&Funtour

Impressionen vom 30.04.16 aus Meldorf

Fotos: KSJ Dithmarschen


Das Starterpaket der Sportjugend Schleswig-Holstein   Verleihung an 3 Vereine aus Dithmarschen

Fotos: KSJ Dithmarschen


Bilder der Vollversammlung 2016 in Neufeld

Fotos: KSJ Dithmarschen


Ein Teil des Vorstandes der KSJ

Foto: KSJ Dithmarschen

         Ute Lundius , Hilke Rudolph-Schümann , Patricia Holze


Eisstockschießen 2015

Foto: KSJ Dithmarschen


Eisstockschießen 2014

Foto: KSJ Dithmarschen


Eisstockschießen 2013

Foto: KSJ Dithmarschen


Dithmarschentag 2013

Foto: KSJ Dithmarschen


Tag des Sports 18.08.2012

Foto: KSJ Dithmarschen


Waveboardtag in Heide 2012

Foto: KSJ Dithmarschen