Vollversammlung der KSJ am 07.06.2022 beim Ostroher Sportclub
Podiumsdiskusion zum Thema Sport im Verein - aktueller denn je?!
von links Hilke Rudolph-Schümann (1. Vors. KSJ Dithmarschen),
Martina Köster (Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport Dithmarschen),
Nina Krause (Schule & Verein / KiTa & Verein)
Tyll-N. Reinisch KSV (Event-Inklusionsmanager & Inklusionskoordinator)
Vortrag von Tyll-N Reinisch zum Thema "Inklusion im und durch Sport" - leider ohne Bild
Nina Krause und Ute Wellnitz aufgrund ihres Engagements zu
Botschafterinnen der Initiative „Kein Kind ohne Sport“ ernannt
Heide, den 31.08.2021
Überraschend haben Christoph Menge (stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend
Schleswig-Holstein) und Dirk Krause (Kommunalmanager von der Schleswig-Holstein
Netz AG) sowohl Nina Krause (Vorsitzende des MTV Burg und Vorstandsmitglied des
Kreissportverbandes Dithmarschen) als auch Ute Wellnitz (Vorstandsmitglied beim TSV
Glückauf Linden und der Kreissportjugend Dithmarschen) auf dem Verbandstag des
Kreissportverbandes Dithmarschen in Heide zu Botschafterinnen der Initiative „Kein Kind
ohne Sport!“ ernannt. Diese von der Schleswig-Holstein Netz AG unterstützte
Auszeichnung wurde den beiden ehrenamtlich engagierten Frauen zuteil, weil sie sich auf
regionaler Ebene vorbildlich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Als
Anerkennung erhielten sie jeweils die offizielle Urkunde, einen Anstecker und ein
„Botschafterinnen“-Poloshirt überreicht. Zudem sind sie ab sofort fester Bestandteil des
landesweiten Netzwerks aus Botschafterinnen und Botschaftern.
Die sjsh und die Schleswig-Holstein Netz AG verfolgen grundsätzlich das Ziel, möglichst
allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Angeboten des organisierten Sports zu
ermöglichen. Ohne Menschen, die sich in ihrer Freizeit dafür engagieren, wäre es aber
nicht realisierbar. Um auf die Arbeit dieser Engagierten aufmerksam zu machen und
ihnen zu danken, wurde die Idee der Ernennung von Botschafterinnen und Botschaftern
für die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ entwickelt. Das daraus resultierende Netzwerk
aus engagierten Personen kommt in regelmäßig stattfindenden Austauchformaten und
Fortbildungen zusammen, um die Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in
Schleswig-Holstein mitzugestalten.
„Mit Nina Krause und Ute Wellnitz zeichnen wir zwei engagierte Frauen aus, die sich
sowohl in ihren Vereinen als auch im Kreissportverband Dithmarschen mit großem Elan
für Kinder und Jugendliche engagieren. Mit ihrer Arbeit sorgen sie auf der einen Seite
dafür, dass den jungen Menschen vielfältige Sportmöglichkeiten geboten werden können
und auf der anderen Seite haben sie deren Teilhabechancen fest im Fokus.“, fasste
Christoph Menge im Rahmen seiner Laudatio das besondere Engagement der beiden
neuen Botschafterinnen zusammen.
Nina Krause trat im Jahr 2005 in den MTV Burg ein und übernahm dort schrittweise
immer mehr Verantwortung. Beispielsweise engagiert sie sich seit dem Jahreswechsel
2011/2012 besonders aktiv im Kinder- und Jugendbereich, koordiniert unter anderem das
Eltern-Kind-Turnen des Vereins. In ihrem gesamten Engagement zeichnet sich Nina
Krause besonders durch ihre kreativen Ideen und die variantenreichen Lösungsansätze
aus. Der unermüdliche Einsatz, den sie tagtäglich für ihren MTV und insbesondere die
Kinder und Jugendlichen im Club zeigt, ist mehr als vorbildlich. Dabei schreckt sie vor
keiner Aufgabe zurück, geht stattdessen neue Themenbereiche direkt und proaktiv an.
Ihre große fachliche Kompetenz, die positive Ausstrahlung und das selbstbewusste
Auftreten sorgen außerdem dafür, dass Nina Krause andere Menschen problemlos
mitreißen und diese von ihren innovativen Ideen überzeugen kann. Mit großer
Leidenschaft übernahm sie zu Beginn des Jahres 2018 dann auch das Amt der
Vorsitzenden beim MTV Burg und als Nachfolgerin von Gerald Grimmer ist sie vor einem
Jahr in den Vorstand des Kreissportverbandes Dithmarschen gewählt worden, fungiert
dort als Beauftragte für die Projekte „Kita und Verein“ sowie „Schule und Verein“.
Ute Wellnitz ist beim TSV Glückauf Linden bereits seit dem Jahr 2006 als
Vorstandsmitglied und Übungsleiterin im Bereich Kinderturnen aktiv. In diesen Funktionen
forcierte sie unter anderem die erfolgreiche Umsetzung der Kooperationsprojekte „Schule
und Verein“ sowie „Kita und Verein“ mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. Darüber
hinaus hatte sie über mehrere Amtszeiten die Position der Vereinsjugendleiterin inne,
unterstützt den Vorstand des TSV zudem noch heute als Beisitzerin und Beauftragte für
Pressearbeit. Auch die Organisation von Kinderfesten, bei denen eine Mitgliedschaft im
Verein unerheblich ist, liegt ihr besonders am Herzen. Ute Wellnitz fungiert außerdem seit
dem Jahr 2016 als Vorstandsmitglied der Kreissportjugend Dithmarschen, beteiligt sich
dort besonders aktiv an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und
Projekten. So bringt sie sich unter anderem in die strukturierte Umsetzung der
Dithmarscher Kinderolympiade, das Zeltlager Selker Noor und diverse
Informationsabende ein. Als qualifizierte Ansprechpartnerin und Vertrauensperson im
Bereich Kinderschutz leistet Ute Wellnitz zusätzlich eine wichtige Präventionsarbeit, die
sogar vereins- und kreisübergreifend wirkt.
Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im
Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite
Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie
unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der
Initiative sollen Sportvereine zum Aufbau regionaler Projekte motiviert werden, um mehr
Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen.
Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und
Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb ist das von der Schleswig-Holstein Netz AG
geförderte Netzwerk der Botschafterinnen und Botschafter ein wichtiger Baustein unter
dem Dach der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.
Ihr Ansprechpartner:
Finn-Lasse Beil, Telefon: 0431-6486-298, E-Mail: finn-lasse.beil@sportjugend-sh.de