Kreisjugendring Dithmarschen

Für Fragen steht das Team der Geschäftsstelle unter 0481-88746 oder

geschaeftsstelle@kjr-dithmarschen.de

gerne zur Verfügung.


Unser neuer Geschäftsführer    

                                                                      

Moin zusammen.

Ich bin Mathis und der (neue) Geschäftsführer beim Kreisjugendring Dithmarschen.

Da ich neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für die Jugend in Dithmarschen. Begonnen habe ich als Jugendfußballtrainer, später habe ich parallel dazu ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) an einer Gemeinschaftsschule geleistet. Während meines Studiums an der Uni Kiel (Soziologie und Politikwissenschaft) habe ich meine Heimat nie wirklich verlassen, bin Jugendfußballobmann geworden und habe erste Kontakte zum KJR geknüpft. Als Betreuer einer Jugendfreizeit, Co-Teamer der Juleica-Ausbildung und über den Jugendfußball hielt und halte ich Kontakt zu Kindern und Jugendlichen.

Für mich heißt es gerade noch, anzukommen im neuen Büro. Da bin ich ab sofort per Mail oder telefonisch erreichbar. Kommt auch gern während der Öffnungszeiten vorbei. So haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen und ich kann euch bei der Lösung von Problemen oder Organisation von Freizeitaktivitäten helfen. Der Austausch mit euch wird ein großes Element meiner Arbeit sein. Außerdem werde ich euch viele Informationen zur Jugendarbeit in Dithmarschen und Schleswig-Holstein bereitstellen, wie ihr es vom KJR gewohnt seid.

Die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen. Und natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Dafür braucht es motivierte und qualifizierte Betreuer*innen, hierfür werde ich eng mit unserer Bildungsreferentin Julia zusammenarbeiten.



Wir bitten um zeitnahe Anmeldung und Rückmeldung (wenn notwendig).


Liebe Vereine und Verbände,

Liebe Jugendgruppenleiter*innen,

 

der Kreisjugendring informiert euch hiermit zu folgenden Themen und bittet darum diese Mail an Jugendwarte und mögliche Interessierte weiterzuleiten. Wir bitten um zeitnahe Anmeldung und Rückmeldung (wenn notwendig). Danke.

 

Infos vom Kreisjugendring

 

Offene Anmeldefenster

 

Anmeldungen für folgende Veranstaltungen sind noch möglich:

28.02.2023 Workshop Gewaltfreie Kommunikation

14.03.2023 Workshop Gewaltfreie Kommunikation

17. – 21.04.2023 Juleica-Grundkurs in der Jugendherberge Büsum

11. – 18.08.2023 Ferienfreizeit Schloss Dankern

11. – 23.08.2023 Ferienfreizeit Mali Losinj

23. – 27.10.2023 Juleica-Grundkurs in der Jugendherberge Heide

 

Weitere Infos

https://www.kjr-dithmarschen.de/kurse-und-juleica/fortbildungen/

https://www.kjr-dithmarschen.de/kurse-und-juleica/juleica-grundkurs/

https://www.kjr-dithmarschen.de/freizeit-und-aktionen/freizeiten-2023/

 

 

Vernetzungstreffen Tagesaktionen und Vorstellung Bildungsreferentin

 

04.04.2023, 18:30 – ca. 19:30 Uhr

Eingeladen sind alle Vereine und Verbände, alle Personen, die sich vorstellen können, eine Tagesaktion zu planen, und alle, die mal eine Tagesaktion betreuen möchten. Das Vernetzungstreffen findet über Zoom statt.

Während der Corona-Pandemie sind unsere Tagesaktionen Tradition geworden. Zwei- oder dreistündige bis ganztägige Angebote, die vorzugsweise an der frischen Luft stattfinden und zu denen die Teilnehmer*innen individuell anreisen. Auch in diesem Jahr sollen wieder möglichst viele Tagesaktionen durchgeführt werden. Für Vereine und Verbände bieten die Tagesaktionen eine super Gelegenheit, einfach Werbung für sich zu machen: ob unbekannte Sportart, ein aufgepeppter Übungsabend oder eine ausgefallene Aktion abseits der eigentlichen Vereinsaktivität. Die Möglichkeiten sind riesig.

Wir erklären den Ablauf, was die Vereine und Verbände einbringen müssen und welche Voraussetzung geklärt sein müssen. Außerdem schauen wir zurück auf vergangene Jahre und zeigen an Beispielen, was bereits aktive Vereine auf die Beine gestellt haben.

Als weiteren Programmpunkt wird sich unsere Bildungsreferentin und ihr Angebot zur Vereinsberatung vorstellen.

 

Weitere Infos

https://www.kjr-dithmarschen.de/fuer-vereine-und-verbaende/informationen-und-hilfe/

Anmeldungen bitte an Mathis unter info@kjr-dithmarschen.de mit Name und Verein. Ohne Anmeldung können wir auch keinen Zoomlink zustellen.

 

Infos vom Landesjugendring

 

Veranstaltungen für Jugendleiter*innen, Hauptamtliche und andere Multiplikator*innen

 

#SmarteYougendarbeit, 11.03., Kiel
für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte
Thema Digitales/Medien (s. Flyer)
Mehr Informationen

 

Teamer*innen-Tag 2023, 11.03., Mözen

Austausch und Fortbildung für Personen, die als Teamer*innen in Juleica-Grundausbildungen und -Fortbildungen aktiv sind (s. Flyer)

Mehr Informationen

 

Workshop: Energie sparen in der Jugendarbeit, 16.03., online

für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte (s. Flyer)

Mehr Informationen

 

Netzwerktreffen inklusive Jugendarbeit, 23.03., online und Kiel

für Akteur*innen der Jugendarbeit und Behindertenhilfe, die sich in SH für inklusive Jugendarbeit einsetzen (wollen)

Mehr Informationen

 

Fachtag Ferienfreizeiten, 01.04., Mözen

Für alle, die Ferienfreizeiten in der offenen oder verbandlichen Jugendarbeit organisieren oder durchführen (s. Flyer)

Mehr Informationen

 

Fachtag Internationale Jugendarbeit, 03.04. Pinneberg

für alle, die internationale Jugendarbeit machen (wollen)

Mehr Informationen

 

Fachkräfteaustausch Südfinnland, 17.04.-22.04., Südfinnland

für Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit (s. Flyer)

Mehr Informationen

 

Weitere Infos

Alle Veranstaltungen findet ihr unter https://www.ljrsh.de/termine/

 

 

Nur für Jugendverbände

 

Jugendverbandsindex gestartet – bitte eintragen!

Alle Jugendverbände sind aufgerufen, sich an der Kampagne des DBJR zur beteiligen und unter https://jugendverband.org/index/signup zu registrieren und ihre Verbandsstrukturen vor Ort einzutragen.

Hospitationen bei der SPD-Bundestagsfraktion

Die SPD-Bundestagsfraktion bietet in Kooperation mit dem Bundesjugendring ein Hospitationsprogramm an. Jugendliche ab 18 Jahren können vom 22. bis 26.05.2023 Abgeordnete und ihre Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag begleiten, an Gremiensitzungen teilnehmen und eine Bundestagssitzung erleben. Bewerbungsschluss ist der 24.03.2023, s. https://www.spdfraktion.de/jugendhospitanz.

 

Weitere Infos

Es ist alles gesagt!

 

Infos der Mitglieder

 

Dies ist neu

 

An dieser Stelle wollen wir Informationen unserer Mitgliedsverbände und -vereine verbreiten: Angebote für Kinder und Jugendliche, für Jugendleiter*innen, für Vorstandsmitglieder. Alles, was für andere Verbände und Vereine von Interesse sein kann, kann hier Aufnahme finden.

 

Weitere Infos

Bei Mathis in der Geschäftsstelle unter 0481-88746 oder per Mail an info@kjr-dithmarschen.de

 

 

Probetraining in der Karnevals-Garde

 

Die Garde sucht Nachwuchs!

Hast Du Lust beim Büsumer Karnevalsverein mitzutanzen und bist zwischen 9-99 Jahre alt? Möchtest Du Showtänze lernen, Gardeschritte, Freestyle, Akrobatik uvm.?

Dann komm doch gern zum Probetraining am 01.03.2023 um 15 Uhr in die Sporthalle an der Dithmarscher Straße in 25761 Büsum.

Der Büsumer Karnevalsverein freut sich auf jeden von Euch!

 

Weitere Infos

Ansprechpartnerin ist Annemarie Schilder unter 0174/9149121 oder annemarieschilder@gmx.de

 

Interessante Angebote aus Dithmarschen und Schleswig-Holstein

 

Benefizkonzert zugunsten junger Talente der Dithmarscher Musikschule

 

Benefizkonzert zugunsten junger Talente der Dithmarscher Musikschule am Dienstag, dem 28. Februar, um 19.00 Uhr in der „Alten Druckerei“ in der Güterstraße in Heide. Es ist eine Veranstaltung der Musikschule Dithmarschen in Zusammenarbeit mit dem Inner Wheel Club Dithmarschen und dem Rotary Club Heide.

Schüler*innen der Dithmarscher Musikschule, die besonders talentiert sind, bestreiten das Programm des Konzertes. Sie gehören zu denen, die durch die Begabtenförderung zusätzlichen Unterricht erhalten oder sich beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert das Ticket nach Lübeck erspielt haben, wo sie beim Landeswettbewerb teilnehmen und auf eine Weiterleitung zur Bundesebene hoffen dürfen. Zwei junge Musikschüler aus Warschau spielen als Solisten und im Duett Akkordeon und Violine. Sie präsentieren Werke von Henryk Wieniawski und Johann Sebastian Bach.

Der Eintritt beträgt 10,00 €.

 

Weitere Infos

Karten gibt es im Vorverkauf

  *   im Büro der Dithmarscher Musikschule in Heide in der Bahnhofstr. 29, 1. Stock,

  *   in der Scheller Boyens Buchhandlung in Heide und Büsum und

  *   bei Evers Papier in Meldorf.

Restkarten sind mit etwas Glück auch noch an der Abendkasse zu bekommen.

 

 

Schulungsangebote des lvkm-sh

 

Der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e. V. (lvkm-sh) bietet im Rahmen des Projekts „Barriere-Frei(e)-Zeit gestalten“ regelmäßig Schulungen für Fachkräfte und interessierte Akteur*innen von Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen zur Gestaltung von inklusiven Freizeitangeboten in Schleswig-Holstein an. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann mit jeweils 1,5 Zeitstunden oder 2 Lerneinheiten zur Verlängerung der Juleica angerechnet werden.

27.03.2023, 09:00 Uhr: Behindert ist, wer behindert wird! Barrierefreie Freizeitangebote planen und umsetzen

27.03.2023, 11:00 Uhr: Akzeptanz von Unterschieden - Toleranz für Vielfältigkeit: Bewusstseinsbildung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

29.03.2023, 09:00 Uhr: Behinderungsbilder – eine Einführung

29.03.2023, 11:00 Uhr: Leitung einer heterogenen Gruppe - Chancen und Herausforderungen

Referentin: Miriam Hornung, Diplom-Sozialpädagogin und Projektkoordinatorin des lvkm-sh

Veranstaltungsort: Alle Schulungsangebote finden Online per Zoom statt.

 

Weitere Infos

Eine Anmeldung zu den unterschiedlichen Schulungsangeboten ist bis spätestens zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Anmeldung zu den Schulungsangeboten möglich.

 

 

Freiwilligendienst Kultur und Bildung

 

Seit dem 15. Januar 2023 können sich interessierte Personen zwischen 16 und 26 Jahren für einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur, Politik oder Schule anmelden. 
Der Freiwilligendienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit, zwölf Monate lang eine kulturelle, politische oder pädagogische Einrichtung zu unterstützen, bestimmte Tätigkeitsfelder kennenzulernen und hinter die Kulissen zu schauen. 

 

Weitere Infos

Die Anmeldung für den Start im September 2023 ist über das Portal der Freiwilligendienste Kultur und Bildung noch bis zum 15. März möglich. Alle Einsatzplätze finden sich dort auf der Website. Die Filterfunktion ermöglicht eine Eingrenzung der Suche (zum Beispiel nach Interesse oder Ort).

 

 

Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit

 

Das neue Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ stellt für 2023 Mittel zur Verfügung. Inhaltlich sind die Themen Bewegung, Kultur und Gesundheit in den Hinweisen zum Förderantrag auf der Website näher definiert und zeigen ebenso wie die Beispiele auf der Website, dass eine Antragstellung für sehr viele, die Jugend(verbands)arbeit machen, in Frage kommt.

Gefördert werden projektbezogene Personal- und Sachausgaben sowie eine Verwaltungspauschale für indirekte Ausgaben in Höhe von sieben Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.

Gefördert werden Einzelprojekte, die

  • a) Kinder und Jugendliche selbst planen und mithilfe von Trägern umsetzen.
  • b) die freie Träger gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit planen und umsetzen (Kinder und Jugendliche in Risikolagen sind einzubinden) - beantragbar von freien Trägern, max. 100.000€/Projekt - Zuständig für die Vergabe ist die DKJS.

Die Kommune aktiviert und begleitet Kinder und Jugendliche einerseits, diese Angebote aktiv zu gestalten, andererseits entwickelt sie dadurch ihre eigenen, kommunalen Beteiligungsstrukturen weiter – beantragbar von örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe bzw. vom Jugendamt beauftragten freien Trägern, max. 150.000 Euro pro Kommune (bei Umsetzung mehrerer Projektideen).

 

Weitere Infos

Nähere Informationen zum Förderaufruf sowie Hinweisen zum Förderantrag gibt es unter https://www.das-zukunftspaket.de/meta/material-und-formulare/

 

Schöne Grüße, Mathis

 

Mathis Brandt

Geschäftsführung

 

Kreisjugendring Dithmarschen

Waldschlößchenstr. 39

25746 Heide

 

Telefon     0481-88746

Mobil        0170-6369892

Fax           0481-5074

Email           info@kjr-dithmarschen.de

Homepage www.kjr-dithmarschen.de

Facebook  Kreisjugendring Dithmarschen - Startseite | Facebook

Instagram  Kreisjugendring Dithmarschen (@kjr_dithmarschen) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Bürozeiten: Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr sowie Dienstag / Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr  

(Sollten wir zu diesen Zeiten einmal nicht erreichbar sein, sind wir gerade im Gespräch oder unterwegs zu einem Termin...)