„Kein Kind ohne Sport“

Kinderhilfsfonds der sjsh

Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Angeboten des organisierten Sports ist zeitweise mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Bisherige Erfahrungen des Bildungs- und Teilhabepaketes zeigen, dass diese monatliche Unterstützung die tatsächlich entstehenden Kosten häufig nicht deckt. Insbesondere die Beiträge für Sportausrüstung, Teilnahmegebühren für Trainingslager oder Ferienfreizeiten sowie Fortbildungskosten für engaierte Kinder und Jugendliche bringen zusätzliche Belastungen mit sich.In vielen Familien sorgt die Corona-Krise für zusätzliche finanzielle Engpässe.

Sollte in Eurem Sportverein ein  finanzieller Förderbedarf für Kinder und Jugendliche vorhanden sein,dann besteht die Möglichkeit über den Kinderhilfsfond der Sportjugend-Schleswig-Holstein eine Förderung zu beantragen. In der Regel können Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr gefördert werden, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben. In begründeten Ausnahmefällen können auch junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr gefördert werden. Ein Anspruch auf Förderung besteht allerdings nicht.

Weiteres zum Kinderhilfsfond ,wie z.B. die Förderbedingungen,Antragsformular u.s.w. findet ihr unter folgendem Link:

https://www.sportjugend-sh.de/kinder-und-jugendsport/kein-kind-ohne-sport/kinderhilfsfonds/

 


"Schutz vor sexuellem Missbrauch"

"Kinderschutz“ wird in der Öffentlichkeit mit großer Aufmerksamkeit
verfolgt. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert, noch
aktiver zu werden, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu
verbessern. Sport, Spiel und Bewegung haben für die Entwicklung unserer
Kinder und Jugendlichen einen hohen Stellenwert. All diese Aktivitäten
sind von Emotionen, Körperlichkeit und Nähe geprägt. Diese positiven
Eigenschaften des Sports können jedoch missbraucht werden und bergen
dann die Gefahr „Sexualisierter Gewalt“ gegenüber Kindern und
Jugendlichen.
Möchtest Du als Jugendleiter oder Verantwortlicher Deines Sportvereins
mehr zu diesem Thema wissen oder tätig werden? Dann kannst Du Dich unter
folgenden Links darüber informieren
Quelle : Homepage Sportjugend-Schleswig-Holstein
Das Dokument für den "Ehrenkodex im Sport" findet ihr in der linken Spalte unter
"Downloads"

Klicksafe,wo man Infos zu Internetsicherheit und Materialen bekommt. Man kann unterschiedliche Infos, je nach Zielgruppe bekommen:
Eltern, Jugendliche ,Pädagogen.
     
                                                                              https://www.klicksafe.de/materialien/