Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
gerne möchten wir euch auf unseren 4. Regionalen Fachtag „Kinder in Bewegung“ aufmerksam machen. Der Fachtag richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen, an Engagierte aus den Sportvereinen und -verbänden des Landes sowie grundsätzlich an alle thematisch Interessierten. Stattfinden wird unser Fachtag „Kinder in Bewegung“ am
Samstag, den 8. Juli 2023
von 10:00 bis 16:00 Uhr
in der Ev. Kindertagesstätte Paulus-Süd
(Jahnstraße 3, 25541 Brunsbüttel)
Bestehen wird der Fachtag aus praxisorientierten Workshops und interaktiven Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch, sodass die Teilnehmenden neue Impulse für die Arbeit mit Kindern erhalten. Einen Einstieg in den Tag wird uns Frau Dr. med. Jutta Noffz, Dozentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, mit einem Vortrag zu den Themen „Motorische Entwicklung im KiTa Alter“ und „Zusammenhang zwischen motorischer und kognitiver Entwicklung“ geben. Im Anschluss werden sich die Teilnehmenden in die unterschiedlichen Workshops aufteilen. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Tag, inklusive Workshops und Getränke, liegt bei insgesamt 20,- Euro pro Person. Für den Fachtag werden 8 LE für die ÜL-C-Breitensport/JL/Juleica angerechnet.
Euch interessiert das Thema „Kinder in Bewegung“? Dann beachtet gerne auch unsere drei weiteren regionalen Fachtage am 3. Juni in Tornesch, am 30. September in Lübeck sowie am 4. November in Appen.
Melde dich direkt hier bequem online an und sichere dir deinen Platz. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Hier findet ihr auch zeitnah die jeweiligen Workshop Programme. Über zahlreiche Teilnahmen freuen wir uns sehr und stehen für Rückragen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße aus Kiel
Anna Heuer
__________________________________________________
Sportjugend Schleswig-Holstein
im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Anna Heuer
Referentin
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel.: 0431/6486-208
E-Mail: anna.heuer@sportjugend-sh.de
Sportjugend-Infomail vom 01.03.2023
Verteiler: Sportvereine und -verbände mit E-Mail
*****************************************************************************
Liebe Engagierte, liebe Aktive in der Sportjugend,
die Osterferien (06.-23.04.2023) stehen vor den Türen: Ein guter Zeitpunkt mit Blick auf den Sommer, der durch Aktivitäten und Engagement in Kinder- und Jugendarbeit geprägt ist wie z.B. Freizeiten, sich und Mitstreiter*innen im Verein und Verband zu qualifizieren. Wir haben hier die richtigen Angebote für Euch:
Grundkurs für Jugendleiter*innen
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die im Bereich der Jugendarbeit im Sportverein Tätigkeiten übernehmen wollen oder bereits ausüben, z.B. als Betreuer*in einer Gruppe, als Interessenvertreter*in von Kindern und Jugendlichen oder an diejenigen, die Freizeitmaßnahmen organisieren oder betreuen möchten. Diese Ausbildung berechtigt zum Beantragen der Juleica. (Mindestalter ab 16 Jahre)
120,- € inkl. Übernachtung & Verpflegung
Nice to know: Nicht nur wer bereits eine gültige Juleica besitzt, hat Anspruch auf Freistellung für bis zu 12 Tage und kann beim Land die Erstattung des Verdienstausfalls beantragen, sondern auch schon Teilnehmer*innen eines Grundkurses zur Erlangung einer Juleica. Weitere Informationen gibt´s hier.
JL-Assistent*innen-Ausbildung am 17.-21.04.2023 in JH Scharbeutz
Interessierte Jugendliche aus Sportvereinen im Alter von 13 - 15 Jahren - also bevor sie mit 16 oder 18 Jahren in die klassischen Ausbildungsgänge im Sport einsteigen können- werden für die Mitarbeit im Sport motiviert und qualifiziert. Wir wissen, dass in dieser Altersgruppe Jugendliche Spaß daran haben, den Jugend- und Übungsleiter*innen im Verein zu assistieren. Die Teilnehmer*innen werden an 5 Tagen während der Ferien moderne Angebote aus der überfachlichen und sportlichen Jugendarbeit in der Praxis erleben und gemeinsam ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten herausfinden. Insbesondere für die Mitarbeit in überschaubaren spannenden Projekten der Vereinsjugendarbeit sind Jugendliche zu begeistern.
80,- € inkl. Übernachtung & Verpflegung
Motiviert Eure Engagierten dabei zu sein und / oder nehmt selbst teil. Wir freuen uns auf Euch! Hier geht´s zu den Anmeldungen und weiteren Aus- und Fortbildungen in unserem Lehrgangsprogramm 2023.
Bei weiteren Fragen und Anregungen meldet Euch gern und jederzeit bei uns.
Sportliche Grüße aus dem Haus des Sports,
Jakob Voß & Hanno Reese
Jugendbildungsreferenten
----------------------------------------------------------------------------------
Sportjugend Schleswig-Holstein
im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Hanno Reese (er/ihm)
Jugendbildungsreferent
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel.: 0431/6486-227
E-Mail: hanno.reese@sportjugend-sh.de
(Sie erhalten diese Mail als Mitgliedsverein des Landessportverbandes Schleswig-Holstein auf Basis Ihrer aktuell vorliegenden Vereinsdaten. Änderungen der Adressdaten sind durch Ihren Verein jederzeit unter https://s-h.lsb-be.de/ möglich! Ihre LSV-Mitgliedsnummer lautet 70073. Sollten Sie die Zusendung der Sportjugend-Infomail zukünftig nicht mehr wünschen, bitten wir um Nachricht an carsten.bauer@sportjugend-sh.de)
Sportjugend-Rundschreiben 1/2023 vom 17. Februar 2023 |
||||
Liebe Jugendvertreter*innen, Liebe Sportfreund*innen, beigefügt übersenden wir Euch wichtige Informationen der Sportjugend Schleswig-Holstein. Wir freuen uns über eine Weiterleitung an Interessierte und ggfs. die Veröffentlichung an geeigneter Stelle. |
||||
|
||||
Fortbildung „Queere Kinder- und Jugendarbeit für Teamer*innen und Referent*innen“ |
||||
Am 4. März 2023 von 9.00 bis 17.00 Uhr bietet die sjsh im Haus des Sports in Kiel eine Fortbildung an, in der den Teilnehmenden Grundlagen der queersensiblen Kinder- und Jugendarbeit an die Hand gegeben und in einem sehr praxisorientierten Tagesworkshop aufgezeigt wird, wie man Seminare und sportliche Angebote für alle Geschlechter und Identitäten gestalten kann. Als Referent*innen konnten wir Melanie Groß (sie/ihr), Professorin für Erziehung und Bildung mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit von der FH Kiel (vormittags: Grundlagen), und Kit (Paula) Larsen (sie/ihr) freie Referent für Themen der Geschlechtervielfalt und Identität (nachmittags: praxisorientierter Teil) gewinnen. Der Lehrgang umfasst 10 LE und kann zur Verlängerung von ÜL-C/JL/Juleica/Vereinsmanager-C-Lizenzen genutzt werden. Für Teamer*innen und Referent*innen der sjsh sowie deren Mitgliedsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei. Eine kurzfristige Anmeldung ist über den Link www.sportjugend-sh.de/anmeldung ist noch bis zum 22. Februar 2023 möglich. Für Rückfragen steht Euch Jakob Voß (Tel. 0431-6486-152) gerne zur Verfügung. |
||||
|
||||
Vielfältiges Angebot an Aus- und Fortbildungen in 2023 |
||||
Das vielfältige Lehrgangsprogramm der sjsh für 2023 steht auf unserer Website im Bereich „Qualifizierung“ zur Verfügung: https://www.sportjugend-sh.de/qualifizierung/ Eine direkte Anmeldung zu den Veranstaltungen ist aus dem Dokument heraus über den Anmeldebutton oder über die Anmeldeseite https://www.sportjugend-sh.de/anmeldung/ möglich. Aktuell haben wir noch eine Vielzahl an verfügbaren Plätzen bei unseren Aus- und Fortbildungen bis zu den Sommerferien. Insbesondere möchten wir hier noch einmal auf die Ausbildungslehrgänge in den Osterferien aufmerksam machen: · JL-Assistent*innen-Ausbildung 1/23 – 10. bis 14.04. im SBZ Malente · Grundkurs für Jugendleiter*innen (JULEICA) 1/23 – 10. bis 16.04. auf dem Jugendhof Knivsberg (Dänemark) · JL-Assistent*innen-Ausbildung 2/23 – 17. bis 21.04. in der JH Scharbeutz Für Rückfragen steht Euch Gaby Voß (Tel. 0431-6486-185) gerne zur Verfügung. |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Termine und Veranstaltungen des Landesjugendrings Schleswig-Holstein |
||||
Der Landesjugendring bietet in nächster Zeit eine ganze Reihe von interessanten Veranstaltungen für Jugendleiter*innen, Hauptamtliche und andere Multiplikator*innen an, auf die wir Euch gerne hinweisen zur Teilnahme motivieren möchten: Methodenworkshop Zukunftswerkstatt, 18.02., Neumünster, für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte. #SmarteYougendarbeit, 11.03., Kiel, für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte Thema Digitales/Medien. Teamer*innen-Tag 2023, 11.03., Mözen, ein Austausch und Fortbildung für Personen, die als Teamer*innen in Juleica-Grundausbildungen und -Fortbildungen aktiv sind. Workshop: Energie sparen in der Jugendarbeit, 16.03., online, für Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und andere Interessierte. Netzwerktreffen inklusive Jugendarbeit, 23.03., online und Kiel, für Akteur*innen der Jugendarbeit und Behindertenhilfe, die sich in SH für inklusive Jugendarbeit einsetzen (wollen). Fachtag Ferienfreizeiten, 01.04., Mözen, für alle, die Ferienfreizeiten in der offenen oder verbandlichen Jugendarbeit organisieren oder durchführen. Fachtag Internationale Jugendarbeit, 03.04. Pinneberg, für alle, die internationale Jugendarbeit machen (wollen). Fachkräfteaustausch Südfinnland, 17.04.-22.04., Südfinnland, für Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit. Alle Termine mit weiteren Informationen findet Ihr auf der Homepage des Landesjugendrings. |
||||
|
||||
Mit den besten Grüßen
----------------------------------------------------------
Sportjugend Schleswig-Holstein |
SAVE THE DATE: Aktivwoche „Kinder in Bewegung“ vom 26. - 30 Juni 2023 und zentraler Aktivtag als Abschlussveranstaltung am 30. Juni 2023 im Sportpark in Gaarden |
Die Aktivwoche „Kinder in Bewegung“ geht in die zweite Runde - vom 26. - 30 Juni 2023 bringen wir wieder gemeinsam unsere Kinder in ganz Schleswig-Holstein in Bewegung. Erneut rufen wir unsere Vereine und Verbände dazu auf, die Aktivwoche mit regionalen Aktionen zu stärken und gemeinsam auf die Wichtigkeit von Sport und Bewegung für Kinder aufmerksam zu machen. Neu dabei die Müllsammelaktion „Plogging“: Aktiv werden und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun, das hat während der Aktivwoche 2022 die Sportjugend Nordfriesland gezeigt. Die neue Trendsportart “Plogging“ verbindet aktiven Umweltschutz mit Sport und der Möglichkeit, neue Menschen kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam etwas Gutes zu tun. Gemeinsam mit Euch möchten wir die Müllsammelaktion landesweit durchführen. Wir haben Euch neugierig gemacht und Ihr möchtet weitere Informationen? Dann meldet Euch zu einer unserer digitalen Infoveranstaltungen an: Termine: 13.02.2023, 16.02.2023 sowie 21.02.2023 jeweils von 18:30 - 19:30 Uhr (Anmeldungen zur Infoveranstaltung bitte per E-Mail an unsere Kollegin Anna Heuer). Als Abschlussveranstaltung wird der Aktivtag „Kinder in Bewegung“ zurückkehren. Am 30. Juni 2023 von 9:00 - 13:00 Uhr werden wir im Sportpark Gaarden die Aktivwoche mit einem großen und bunten Bewegungsfest für Kinder abschließen. Bei Fragen und Anregungen zur Aktivwoche „Kinder in Bewegung“ steht unsere Kollegin Anna Heuer, Telefon 0431 6486-208, gerne zur Verfügung. |
|
Wichtige Termine 2023 |
Mi., 15.02. Hauptausschusssitzung, Kiel Sa., 25.03. Vollversammlung, Neumünster Sa., 06.05. Vollversammlung Landesjugendring, Tönning Sa., 03.06. Regionaler Fachtag „Kinder in Bewegung“, Tornesch 26.-30.06. Aktivwoche/-tag „Kinder in Bewegung“ Sa. 08.07. Regionaler Fachtag „Kinder in Bewegung“, Brunsbüttel So., 03.09. Tag des Sports mit Charity-Lauf "Kein Kind ohne Sport!", Kiel Mi., 04.10 Hauptausschuss, digital Mi., 08.11. FWD-Jubiläums-Jahrestagung |
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
gerne möchten wir Sie und Euch auf unser neues Aus- und Fortbildungsprogramm aufmerksam machen:
Das Lehrgangsprogramm für das Jahr 2023 ist ab sofort auf unserer Website im Bereich „Qualifizierung“ einzusehen und steht zum Download bereit: https://www.sportjugend-sh.de/qualifizierung/
Wir sind stetig dabei, unser Lehrgangsprogramm bedarfsorientiert weiterzuentwickeln und digital zu komplettieren. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick hierein, da noch die eine oder andere Aktualisierung auf Sie und Euch wartet.
Eine direkte Anmeldung zu den Veranstaltungen ist aus dem Dokument heraus über den Anmeldebutton oder über die Anmeldeseite https://www.sportjugend-sh.de/anmeldung/ möglich.
Aus Erfahrung und Bedarf der letzten Jahre setzen wir auch 2023 auf ein breites Angebot an Präsenzveranstaltungen als auch Teilnehmer*innen-orientierten Online-Formaten, die nach wie vor zukunftsorientiert über unsere E-Learning Plattform des LSV-SportCampus Nord abgebildet werden.
Unser Aus- und Fortbildungsjahr 2023 startet mit einer Juleica im blended learning Format. Engagierte, die im Bereich der Jugendarbeit im Sportverein oder Sportverband Tätigkeiten übernehmen wollen oder die Freizeitmaßnahmen organisieren oder betreuen möchten, können in einer spannende Mischung aus digitaler Eigenarbeit und Zoom-Meetings, gefolgt von einem tollen Präsenzwochenende (03.-05.02.2023 in Sierksdorf), wo definitiv keine Langeweile aufkommt, die Berechtigung zur Juleica erlangen. Die vorherige Online-Lernphase mit überwiegend freier Zeiteinteilung sowie den einzelnen Online-Seminaren finden in der Zeit vom 13.-31.01.2023 statt. Neugierige mit einer Affinität für digitale Tools sind bei dieser Juleica-Ausbildung genau richtig. Anmeldungen sind direkt hier möglich.
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr selbst an den Aus- und Fortbildungen teilnehmen oder andere junge Engagierte aus Ihrem oder Eurem Verein und Verband auf diese Angebote ansprechen und für die Teilnahme motivieren. Herzlichen Dank im Voraus.
Noch eine Lehrgangsidee? Fehlt noch etwas? Oder einfach nur eine Frage? Kein Problem! Unser Team Qualifizierung steht Ihnen und Euch gern und jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Euch eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins das (Sport-) Jahr 2023.
Mit sportlichen Grüßen
Jakob Voß & Hanno Reese
Jugendbildungsreferenten
----------------------------------------------------------------------------------
Sportjugend Schleswig-Holstein
im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel.: 0431/6486-152
E-Mail: jakob.voss@sportjugend-sh.de
Das Lehrgangsprogramm für 2022 ist ab sofort auf unserer Homepage im Bereich „Qualifizierung“
einzusehen und steht zum Download zur Verfügung: https://www.sportjugend-sh.de/qualifizierung/
Eine direkte Anmeldung zu den Veranstaltungen ist aus dem Dokument heraus über den Anmeldebutton oder über die Anmeldeseite https://www.sportjugend-sh.de/anmeldung/ möglich.