Berichte der Kreissportjugend
Einladung zur Vollversammlung am 29.01.2025
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
wir laden Euch recht herzlich ein zur
Vollversammlung der Kreissportjugend Dithmarschen
Datum: Mittwoch den 29.01.2025 um 19:00 Uhr
Ort: MTV Heide Sportheim – Am Sportplatz 1 – 25746 Heide
Gastgeber: MTV Heide
Beginn: 19.00 Uhr – ab 18:30 Uhr wird ein kleiner Imbiss gereicht
Auszug aus § 6 der Jugendordnung:
„Jeder Verein oder Verband entsendet 2 stimmberechtigte Vertreter in die Vollversammlung. Einer
der beiden Delegierten soll unter 27 Jahre alt sein. Jeder anwesende Delegierte hat nur eine
Stimme.“
Wir freuen uns auf Euch.
Zur besseren Planung bitten wir um Eure Anmeldung. Vielen Dank hierfür.
https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/67509f36d880886f3d2ca363
Anträge sind bis spätestens zum 15.01.2025 in der Geschäftsstelle schriftlich einzureichen.
Das Zitat: Ihr seid die Zukunft des Ehrenamts
Vielen Dank ans Ehrenamt. Starte auch du im nächsten Jahr und bring dich und deine Stärken im Sport ein.
Zum Ehrenamt kann auch gehören, dass du zur Zukunftswerkstatt der Sportjugend am 8.2. kommst. Infos und Anmeldung auf unser Homepage.
Du für dich und deinen Verein. Deine Idee kann etwas bewegen.
Die Kreissportjugend blickt in die Zukunft und sucht die Vision 2030. So lange wollen wir nicht warten. Denn schon im nächsten Jahr könnte aus deiner Idee unser gemeinsames Projekt werden.
Komm zur Zukunftswerkstatt am 8. Februar 2025 von 11 bis 16 Uhr in die Sporthalle Bargenstedt. Wir werden fantasieren, philosophieren, planen und viel Spaß haben. Egal ob ein Sportangebot, die Teilnahme an einem besonderen Tag, Hilfestellung für Kinder und Jugendliche in Vereinen oder die Öffentlichkeitsarbeit der KSJ. Deinen Gedanken sind keine Grenzen gesetzt.
Dabei bist du nicht alleine. Tausche dich mit anderen Teilnehmer*innen aus anderen Vereinen aus und erhalte spannende Einblicke in die Arbeit der Sportjugend.
Um den Tag abzurunden, gibt es zwischendurch Pizza und die Möglichkeit, die Sporthalle zu nutzen. Als Bonus können die besten Ideen und Projekte auf der KSJ-Klausurtagung am 22.2. vorgestellt werden.
Melde dich jetzt an über Yolawo. Du musst zwischen 12 und 26 Jahren jung sein und sportinteressiert. Weitere Voraussetzung gibt es nicht, jede*r ist willkommen. Es macht auch nichts, wenn du die Kreissportjugend noch nicht kennst.
Fragen beantwortet Mathis bei Instagram (@kreissportverbanddithmarschen), per Telefon und WhatsApp (01575/1758179) oder per Mail (sportreferentksv-heide).
Die Zukunftswerkstatt ist Teil der „Vision KSJ 2030“ und Praxisprojekt in Mathis Ausbildung zur Fachkraft für Jugendbeteiligung.
Digitale Sprechstunden der SJSH
Die ersten digitalen Sprechstunden wurden so gut angenommen, dass die Sportjugend Schleswig-Holstein nun eine Reihe mit verschiedenen Themen aus den Projektbereichen „Kinder in Bewegung“, „Kein Kind ohne Sport“ und „Inklusion“ planen.
Hier einmal die geplanten Sprechstundentermine im Überblick:
Dienstag, den 19.11.2024, 12:30-13:15 Uhr: „Starterpakete und Kinderhilfsfonds als Unterstützungsangebot für Vereine"
Dienstag, den 10.12.2024, 12:30-13:15 Uhr: „Inklusion im Kindersport“
Donnerstag, den 16.01.2025, 14:00-14:45 Uhr: „Fit & Fun-Tour – Die neuen Tour-Konzepte für Kita & Schule und für die Indoor-& Outdoorzeit“
Dienstag, den 25.02.2025, 14:00-14:45 Uhr: „Die neuen Rahmenrichtlinien für die Anerkennung als Bewegungskita SH“
Dienstag, den 11.03.2025, 14:00-14:45 Uhr: „Qualifizierungsmöglichkeiten für Kita-Mitarbeitende - Wer bietet was, wann und wo an?“
Dienstag, den 29.04.2025, 12:30-13:15 Uhr: „Outdoor-Konzept Fit & Fun-Tour und Aktivtag 2025“
Ihr habt Fragen zu anderen Projektthemen bei der Sportjugend Schleswig-Holstein? Oder wünscht euch ein individuelles Beratungsgespräch? Dann vereinbart gerne einen Termin mit der SJSH.
Ihr wisst schon bei welchen Sprechstunden ihr dabei sein möchtet? Bitte meldet euch bei Malaika.Paulsensportjugend-shde an. Nach der Anmeldung bekommt ihr dann den Link mit den entsprechenden Zugangsdaten zugeschickt.
Ehrung junger Dithmarscher Ehrenamtlicher im Kieler Landeshaus
Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband Schleswig-Holstein hat am 15.10.2024 im Kieler Landeshaus 60 junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Sport ausgezeichnet.
Aus Dithmarschen wurden auch dieses Jahr wieder 5 junge Engagierte geehrt. Maurus Dümmer, Till Hagelstein, Ole Keil und Linus Schlotfeld bereichern die Floorball-Sparte des ABC Wesseln. Im Tanzen zu Hause ist Anna-Leena Hinz vom SV Ditmarsia Albersdorf.
Darüber hinaus liegen die Wurzeln zweier weiterer Geehrter in Dithmarschen. Anna Thomsen ist Jugendhandballtrainerin beim MTV Heide und wurde vom Handballverband Schleswig-Holstein vorgeschlagen. Beim Schleswig-Holsteinischen Fußballverband ist Jenny Anthony gelandet, die ihre ersten ehrenamtlichen Schritte in Albersdorf und beim SSV Sarzbüttel gegangen ist.
Anlässlich der alle zwei Jahre stattfindenden „Ehrung junger Ehrenamtlicher“ dankte der Sportjugend-Vorsitzende Matthias Hansen den Jugendlichen für ihr freiwilliges Engagement und motivierte sie, sich auch zukünftig im Sport und darüber hinaus für andere einzusetzen.
Matthias Hansen wies in seiner Begrüßung auf die große Bedeutung des frühzeitigen ehrenamtlichen Engagements hin: „Junges ehrenamtliches Engagement ist die Quelle der Demokratieförderung und Partizipation und bildet damit einen wichtigen Grundstein für die Entwicklung von Heranwachsenden in unserer Gesellschaft. Die Vereine und Verbände wissen, dass in jungen Menschen Potenzial und Power stecken und sichern sich dadurch das Ehrenamt von morgen.“ Damit dies zukünftig so bleibt, sei es wichtig, dass die Politik und Gesellschaft positive Rahmenbedingungen schaffen, die junges ehrenamtliches Engagement begünstigen und fördern, so Matthias Hansen weiter.
Auch die Landtagspräsidentin Kristina Herbst schloss sich den Glückwünschen an: „Ich möchte allen Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren, herzlich ‚Danke‘ sagen. Mein besonderer Glückwunsch geht heute an all diejenigen jungen Ehrenamtlichen, die in diesem Jahr von der Sportjugend Schleswig-Holstein für ihre Verdienste besonders geehrt werden! Sport ist gelebter Zusammenhalt – und Euer ehrenamtliches Engagement im Sportland Schleswig-Holstein trägt maßgeblich dazu bei, diesen gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Leben zu erfüllen. Bleibt am Ball, denn ihr alle seid die so wichtigen Multiplikatoren, die der Sport bei uns in Schleswig-Holstein für die Zukunft braucht!“
Anschließend nahmen die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages Kristina Herbst, der Präsident des Landessportverbandes Hans-Jakob Tiessen und der Vorsitzende der Sportjugend Matthias Hansen die Ehrung vor.
Alle geehrten Jugendlichen haben sich im sportlichen Bereich und in der allgemeinen Jugendarbeit der Sportvereine und Sportverbände überdurchschnittlich für andere engagiert. Die Palette reicht dabei von Jugendleiterassistent*innen und Jugendsprecher*innen, über die Betreuer*innen von Jugendfreizeiten und Zeltlagern bis hin zu Jugendschiedsrichter*innen, Jugendtrainer*innen und Jugendwart*innen.
Text: Josephine Aukstien, Jugendbildungsreferentin der Sportjugend Schleswig-Holstein
Fotogalerie: Heider Kindertag 2024
MTV Burg erhält den Jugendsportpreis 2022
Der MTV Burg ist mit dem Jugendsportpreis 2022 der Schleswig-Holstein Netz AG im Rahmen der landesweiten Initiative Kein Kind ohne Sport ausgezeichnet worden.
TSV Weddingstedt erhält Sportbeutel anlässlich "30 Jahre Projekt Schule und Verein"
Das Kooperationsprojekt Schule und Verein besteht bereits seit 30 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Partner AOK und SGV 30 X 20 Sportbeutel gepackt, die unter den aktuellen Kooperationen ausgelost wurden. Als Gewinnerverein bzw. Kooperation wurde der TSV Weddingstedt ausgelost.
Hier besteht bereits seit vielen Jahren eine Kooperation mit der Grundschule Wesseln für Kinder aus dem Schulbetrieb im offenen Ganztag. Daniela Kröger vom TSV Weddingstedt bringt als Projektbetreuerin den teilnehmenden Kindern den Handballsport etwas näher.
Die Übergabe der Beutel fand zur Freude der teilnehmenden Kinder am 29.11.2022, durch Vertreter*innen der AOK und der Sparkasse Mittelholstein, der Grundschule Wesseln und den Projektverantwortlichen des TSV Weddingstedt sowie des Kreissportverbandes Dithmarschen statt.
Ehrung junger Dithmarscher Ehrenamtlicher im Kieler Landeshaus
Auszeichnung für 48 ehrenamtlich engagierte Jugendliche im Sport
Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband Schleswig-Holstein hat am 07.09.2022 im Kieler Landeshaus 48 junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Sport ausgezeichnet. Anlässlich der nach drei Jahren Corona-Zwangspause wieder stattfindenden „Ehrung junger Ehrenamtlicher“ dankte der Sportjugend-Vorsitzende Matthias Hansen den Jugendlichen für ihr freiwilliges Engagement und motivierte sie, sich auch zukünftig im Sport und darüber hinaus für andere einzusetzen.
Matthias Hansen wies in seiner Begrüßung auf die große Bedeutung des jungen Engagements während der Pandemie hin: „Mit Kreativität und vorbildlichem Engagement von jungen Menschen wurde auch während der Pandemie der Sport weiter aktiv gelebt und gestaltet. Dies war insbesondere für Kinder von großer Bedeutung. Hierfür möchten wir den jungen Engagierten herzlich danken und Sie auf unser zentralen Ehrungsveranstaltung verdienterweise in den Mittelpunkt rücken.“
Die Auszeichnungen nahmen die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages Kristina Herbst, die Vizepräsidentin des Landessportverbandes Doris Birkenbach und der Vorsitzende der Sportjugend Matthias Hansen vor.
Alle geehrten Jugendlichen haben sich im sportlichen Bereich und in der allgemeinen Jugendarbeit der Sportvereine überdurchschnittlich für andere engagiert. Die Palette reicht dabei von Jugendleiterassistent/innen und Jugendsprecher/innen, über die Betreuer/innen von Jugendfreizeiten und Zeltlagern bis hin zu Jugendschiedsrichter/innen, Jugendtrainer/innen und Jugendwart/innen.
Auszug Text: Hanno Reese, Jugendbildungsreferent