News
Rotary Club Heide
Der Rotary Club Heide ist der älteste Serviceclub Dithmarschens.
Er wurde am 1. Juli 1955 gegründet. Derzeit hat er 72 Mitglieder, Männer und Frauen. Im Jahr 1972 gründete der Rotary Club Heide den Rotary Club Brunsbüttel – dieser hat derzeit 50 Mitglieder. Rotary hat den Dienst an der Gemeinschaft zum Ziel – die Mitglieder engagieren sich in zahlreichen regionalen und internationalen Hilfsprojekten. Das weltweit bekannteste Projekt von Rotary ist „End Polio Now“, der Kampf gegen die Kinderlähmung. Als größte weltweite, nicht-kommerzielle Austauschorganisation ermöglichen die Clubs zudem jährlich Tausenden von Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen Begegnungen mit anderen Kulturen.
Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren will der Serviceclub mit der Lotterie 2023 bis zu 30.000 € Reinerlös für die Dithmarscher Kinder- und Jugendgruppen erzielen, z.B. der Jugendfeuerwehren, den Jugendgruppen des Deutschen Roten Kreuzes, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, des Technischen Hilfswerks sowie weiterer Jugendgruppen und Projekte.
Ermöglicht wird dies durch den Verkauf von 5.000 Losen zu je 5 € – in Form von Glückseiern – ab dem 25. März 2023 an verschiedenen Verkaufsstellen in Dithmarschen. Neben der konkreten finanziellen Unterstützung der Jugendgruppen sollen durch die Osterlotterie der Gemeinschaftssinn und das soziale Engagement in der Gesellschaft für Projekte in der Region gestärkt werden, für die Hilfe und Unterstützung von nicht staatlicher Seite notwendig und angebracht ist.
Rotary Heide führt zu Ostern wieder die Glückseilotterie durch . Und wieder ist der Erlös bestimmt für Jugendgruppen und Aktionen für die Jugend in Dithmarschen.
Nähere Informationen über die Lotterie 2023 , die wie in den Vorjahren geplant ist, stehen auf www.heide.rotary.de . Dort finden Sie in der Meldung zur Lotterie auch das Online- Antragsformular für die Bewerbung um Projektmittel von bis zu 2.500 € . Bewerbungsschluss (nur per mail) ist Ostersamstag, 8.4. 24.00.
Der Verkauf der Glückseier startet am Samstag, 24. März in den aus den Vorjahren bekannten Verkaufsstellen ( Edeka in Albersdorf, Büsum, Meldorf und Heide, Schwimmbad Heide, VR Bank Westküste Heide, Ramelow sowie Scheller&Boyens Büsum und Heide), ferner an der Rotary -Bude auf dem Heider Blumen/Frühlingsmarkt am 26. März.
Wir würden uns freuen, wenn Jugendgruppen Werbung für diese mittlerweile größte Jugendlotterie machen und auch Lose an Mitglieder, Eltern , Nachbarn etc verkaufen. Vorbestellungen mindestens 25 Lose per mail an block-heide@t-online.de. Die
Auslieferung dann am 26. März ab 11.00 auf dem Heider Frühlings/Blumenmarkt.
Die Kosten der Lotterie für Material, Marketing, Organisation etc. tragen die Rotary Clubs. Ihre Geld–, Gutschein- und Sachspenden werden zu 100 % für den Kauf von attraktiven Preisen für die Lotterie verwendet. Barspenden werden auf das Konto des als gemeinnützig vom Finanzamt anerkannten Fördervereins des Rotary Club Heide erbeten:
Förderverein RC Heide
VR Bank Westküste e.V.
IBAN: DE97 2186 0418 0003 3355 50
Kennwort: Glücksei
Für alle Jugendwarte*innen/ Jugendsprecher*innen und ernannte Delegierte
Anmeldung zur Vollversammlung/ Jahreshauptversammlung 2023
der Kreissportjugend Dithmarschen
Datum: 28.03. 2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: An der Schule 2, 25791 Linden
Anmeldung unter: ksj-dithm@t-online.de
Kreissportjugend Dithmarschen vergibt den Sportjugendpreis 2023
Vereinsarbeit aus dem Jahr 2022 dokumentieren und etwas für die Jugendkasse tun.
Die Kreissportjugend Dithmarschen lobt wieder ihren Sportjugendpreis aus.
Hauptziel dieser Maßnahme ist, mehr Aufmerksamkeit auf die in vielen Vereinen hervorragende Arbeit im Bereich der überfachlichen Jugendarbeit zu lenken. Die Jugendarbeit im Sport besteht nicht nur aus Wettkampf und Training, sondern im gleichen Maße gehören gesellige Veranstaltungen, Ferienaktionen oder Seminare heutzutage zum attraktiven Vereinsleben dazu.
Dieses sollte in besonders ansprechender Weise dargestellt werden. Ob gemalt, gebastelt oder welche Darstellung man wählt, ist egal, Kreativität wird belohnt. Der dargestellte Jahresrückblick soll unter Einbindung der Kinder und Jugendlichen stattfinden. Teilnehmen können alle Jugendabteilungen der Turn- und Sportvereine, die dem Kreissportverband Dithmarschen angehören.
Jugendwarte*innen und Personen in der Betreuung der Jugendlichen können ihre Projekte bis zum 20.03.2023 in der Geschäftsstelle des Kreissportverband nach telefonischer Rücksprache mit Frau Dörte Bornholt (KSV) oder Frau Ute Lundius (KSJ) unter 0481/5053 oder per Mail unter ksj-dithm@t-online.de abgeben.
Die eingereichten Dokumentationen werden am 28.03. auf der Jugendvollversammlung in Linden ausgezeichnet. Die KSJ würde sich über viele Einreichungen freuen!
Verschiedene Einreichungen der letzten Jahre sind auf der Homepage der Sportjugend unter
www.ksj-dithmarschen.de dokumentiert.
Jede Einreichung wird mit einem Geldpreis für die Jugendarbeit belohnt.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
gerne möchten wir euch auf unseren 4. Regionalen Fachtag „Kinder in Bewegung“ aufmerksam machen. Der Fachtag richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen, an Engagierte aus den Sportvereinen und -verbänden des Landes sowie grundsätzlich an alle thematisch Interessierten. Stattfinden wird unser Fachtag „Kinder in Bewegung“ am
Samstag, den 8. Juli 2023
von 10:00 bis 16:00 Uhr
in der Ev. Kindertagesstätte Paulus-Süd
(Jahnstraße 3, 25541 Brunsbüttel)
Bestehen wird der Fachtag aus praxisorientierten Workshops und interaktiven Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch, sodass die Teilnehmenden neue Impulse für die Arbeit mit Kindern erhalten. Einen Einstieg in den Tag wird uns Frau Dr. med. Jutta Noffz, Dozentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, mit einem Vortrag zu den Themen „Motorische Entwicklung im KiTa Alter“ und „Zusammenhang zwischen motorischer und kognitiver Entwicklung“ geben. Im Anschluss werden sich die Teilnehmenden in die unterschiedlichen Workshops aufteilen. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Tag, inklusive Workshops und Getränke, liegt bei insgesamt 20,- Euro pro Person. Für den Fachtag werden 8 LE für die ÜL-C-Breitensport/JL/Juleica angerechnet.
Euch interessiert das Thema „Kinder in Bewegung“? Dann beachtet gerne auch unsere drei weiteren regionalen Fachtage am 3. Juni in Tornesch, am 30. September in Lübeck sowie am 4. November in Appen.
Melde dich direkt hier bequem online an und sichere dir deinen Platz. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Hier findet ihr auch zeitnah die jeweiligen Workshop Programme. Über zahlreiche Teilnahmen freuen wir uns sehr und stehen für Rückragen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße aus Kiel
Anna Heuer
__________________________________________________
Sportjugend Schleswig-Holstein
im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Anna Heuer
Referentin
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel.: 0431/6486-208
E-Mail: anna.heuer@sportjugend-sh.de
Für Vereine und Organisationen
Hier findet ihr alles wissenswerte darüber.
https://www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-soziales/familiensport/familien-in-bewegung/
Unser Veranstaltungen 2023
28. März Vollversammlung der KSJ Dithmarschen in Linden
14.-26. August Ferienfreizeit Selker Noor
03. September Tag des Sports
Anfang Oktober Finale der 3. Dithm. Kinderolympiade