Ferienfreizeit Selker Noor 24.08. bis 05.09.2025
Kosten pro Teilnehmer:in
Die Ferienfreizeit kostet für Kinder aus Dithmarschen 450,00€ Teilnehmer*in pro ,
alle Kinder außerhalb von Dithmarschen zahlen 550,00€ pro Teilnehmer*in.
Hier der Link zur Warteliste: https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/67594de0d7391978fb3f5a15
Ab jetzt wird eine Warteliste geführt, die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum gespeichert!
Bei einer Stornierung rückt die Anmeldung mit dem ältesten Eingangsdatum nach, dieser Anmelder wird von uns per Mail direkt benachrichtigt.
Die Anmeldung auf der Warteliste erhebt keinen Anspruch auf einen Ferienplatz!
Ferienfreizeiten für lütte Dithmarscher
Kostenübernahme durch das Jugendferienwerk für Dithmarscher Familien möglich
Den Anmeldelink dazu findet ihr unter diesem Text oder indem ihr auf das Logo klickt
Ferienfreizeiten für lütte Dithmarscher
übernommen vom Jugendferienwerk Dithmarschen
- Das Jugendferienwerk bietet seit 1994 jährlich Ferienfreizeiten für bis zu 120 lütte Dithmarscher an.
- Die Jugendfreizeiten werden inzwischen von unseren Kooperationspartnern organisiert und durchgeführt. Dabei werden einzelne Plätze vom Jugendferienwerk finanziert.
- Aktuell kooperieren wir mit vier Vereinen aus Dithmarschen, die dem Jugendferienwerk Dithmarschen in ihren ein- oder zweiwöchigen Freizeiten insgesamt bis zu 120 Plätze zur Verfügung stellen.
- Die Teilnahmebeiträge für die Freizeiten betragen 240 - 850 € pro Teilnehmer/in. Diese Kosten übernimmt das Jugendferienwerk.
Die Eltern zahlen lediglich das Taschengeld sowie ggf. eine Anmeldegebühr an den durchführenden Verein.
Das Jugendferienwerk bietet geförderte Plätze in Ferienfreizeiten an:
Was bedeutet es, einen geförderten Platz vom Jugendferienwerk zu bekommen?
Für die geförderten Plätze übernimmt das Jugendferienwerk den kompletten Teilnahmebeitrag.
Die Eltern zahlen nur das Taschengeld für ihr Kind und ggf. eine Anmeldegebühr bei dem durchführenden Verein.
Wer kann sich auf einen geförderten Platz vom Jugendferienwerk bewerben?
Die geförderten Plätze werden an Kinder und Jugendliche aus Dithmarschen vergeben, deren Familien Sozialleistungen erhalten: / Bürgergeld / Arbeitslosengeld / Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Asylbewerberleistungen.
Wie kann ich mein Kind für einen geförderten Platz melden?
Eltern können für ihr Kind eine Bewerbung auf einen geförderten Platz in der gewünschten Freizeit abgeben.
Die zur Verfügung stehenden Plätze und das Bewerbungsformular gibt es ab dem 01.03.2025 auf dieser Seite.
Wie werden die geförderten Plätze besetzt?
Der Kreis trifft eine Auswahl aus den eingegangenen Bewerbungen und besetzt die geförderten Plätze.
Falls es mehr Bewerber*innen als Plätze gibt, wird eine Auswahl nach den Kriterien Alter, Geschlecht und Region vorgenommen.
Nach der Auswahl wird den Eltern der ausgewählten Bewerber*innen ein geförderter Platz angeboten. Nach der schriftlichen Zustimmung der Erziehungsberechtigten werden die ausgewählten Kinder dann an die Kooperationspartner zur Mitfahrt gemeldet.
Alle Eltern erhalten eine Rückmeldung (Zu- oder Absage) auf ihre Bewerbung.
Fragen zu den Voraussetzungen / Bedingungen für die geförderten Plätze
beantwortet Frau Sprick-Zöhner vom Kreis Dithmarschen vormittags unter 0481 - 974850.
Hier steht (unter dem Text) das Bewerbungsformular digital zur Verfügung,
über das Kinder / Jugendliche für die geförderten Plätze gemeldet werden können.
Die Auswahl / Vergabe der geförderten Plätze erfolgt über den Kreis / Abteilung Hilfen im Übergang.
Bitte beachten sie, die Ferienfreizeit Selker Noor anzugeben.
>> Hier können Sie sich online für einen Jugendferienwerksplatz bewerben <<



Fotos: KSJ
So sieht es dort aus.
Erstellt mit Canva
Ferienfreizeit in Selker Noor, was wird geboten?
Das Sommerzeltlager für Kinder im Alter von 8-13 Jahren
Sei dabei und fahre mit uns ins große Abenteuer "Jugendzeltlager-Selker Noor"!
Auf dich warten erlebnisreiche und aktive Tage, unter Aufsicht eines erfahrenen Betreuerteams, mit nicht alltäglichen Erlebnissen wie z.B.
- Übernachtungen in 10-Personen-Zelten mit zwei festen Betreuern pro Zelt.
-Hochseilgarten und Kletterwand.
-Tischtennis und -kicker, Beachvolley- und Basketball
- Kanu fahren und Segeln
-Discoabende
-Tagesaktionen
-Nachtwanderungen
-eigene Badestelle mit rasanter Wasserrutsche
- magische Abende am Lagerfeuer mit neuen Freunden.
... und das alles in der wunderschönen Natur des Landschaftsschutzgebietes Selker Noor.